6. Dezember 2007

BURGUNDER ODER KEIN BURGUNDER?

Weinseminare sind beliebt. Und immer wieder finden sich spannende Themen. Ganz streng genommen - zumindest nach unserem aktuellen Kenntnisstand - ist das Thema des folgenden Seminars aber nicht ganz korrekt:

Burgundervariationen – Chardonnay und Pinot Noir
(...)

Chardonnay – die klassische Rebsorte des weißen Burgunders ist die erfolgreichste und am weitesten verbreitete Weißweintraube. Winzer auf der ganzen Welt versuchen den Erfolg des Chardonnay auf dem einheimischen Weinberg zu wiederholen.
Erleben Sie die große Vielfalt dieser anpassungsfähigen Traube. Vom klassischen Burgunderstil bis zur fruchtig-exotischen Variante.

(...)

ABER der Chardonnay ist genotypisch gar keine Burgundersorte! Mehr unter: www.WIKIPEDIA .org

HEFELAGER IN NEUSEELAND

Konkurrenzbeobachtung gehört zum 1 x 1 der Betriebswirtschaft für Facheinzelhändler. Und so ziehen wir regelmäßig durch die Gemeinde, um genau das fachgerecht zu tun.
So kommt es heute zu folgender "Entlarvung":

Es kursieren Gerüchte in Hamburg-Eppendorf, dass der 2007er JOHNER Estate Sauvignon Blanc Gladstone aus Wairapa, Neusseland, noch nicht deutschen Boden erreicht habe. Vielmehr soll er zur Zeit noch auf der warmen Südhalbkugel auf der Hefe liegen und frühestens Anfang oder sogar erst Mitte nächsten Jahres in die Weinregale unserer Hansestadt kommen. Eine illustre Geschichte als Ablenkungsmanöver?!
Wir aber haben den Beweis:

Im November bereits erreichte der Container mit dem aktuellen Jahrgang aus Neuseeland das beschauliche Vogtsburg-Bischoffingen am Kaiserstuhl in Baden, wo Herr Johner sein deutsches Weingut führt. Von hier aus begann rasant die Verteilung in das restliche Deutschland und auch nach Hamburg in unser Regal!
Et voilà:
Nix mit Hefe in Neuseeland. Flaschen in Hamburg!


Bilder: Weinlounge Hamburg

5. Dezember 2007

PIROUETTE


Petit Fours von Pirouette sehen einfach sensationell aus und schmecken auch so!




Bild: Weinlounge Hamburg

FLUSS DER BUNTEN VÖGEL...

...bedeutet der Name der südamerikanischen Republik Uruguay in der Sprache der Guarani. Auf 11.000 Hektar Rebfläche werden hier ca. 1,1 Millionen Liter Wein erzeugt. Diese bleiben aber (leider) überwiegend im eigenen Land. Einen Weiß- und einen Rotwein gibt es jetzt allerdings bei uns: vom Weingut Pisano, das 25km nördlich von Montevideo liegt. Und damit haben wir, wie wir finden, 2 echte Schätzchen ausgegraben!

Der weiße "Cisplatino Torrontes" ist ein wahrer König des Schmelzes mit einem cremig-weichen Abgang, was er vor allem den 80% Torrontes in der Cuvée zu verdanken hat. Die restlichen 20% Sauvignon Blanc verleihen ihm ein schön eingebundenes Säurespiel und eine hintergründige Mineralität. Perfekt zu Karpfen und Co.

Sein roter Gegenspieler, der "Rio de los Pajaros Reserve Tannat", ist ein 100%iger Tannat und damit ein Tannin-Wolf im Schafspelz, denn seine ausgeprägten Gerbstoffe werden, gestützt von einer kräftigen Frucht am Gaumen, lammfromm.



Bild: Weinlounge Hamburg

3. Dezember 2007

MISTLETOE AND WINE

Womit bewiesen wäre, dass das Thema Wein auch vor christlichen Weihnachtsliedern nicht halt macht, wie Cliff Richard hier eindrucksvoll zeigt.