25. Februar 2009

DAS PARFÜM

Laut einer Online-Meldung der ARD-Tagesschau hat die Fast Food-Kette "Burger King" ein eigenes Parfüm auf den Markt gebracht. "Flame" heißt der Duft, der vor allem Frauen betören soll. Vielleicht eine Idee für die Weinindustrie demnächst Flakons mit den Duftsorten "Traminer" oder "Muskateller" auf den Markt zu bringen.... Aromatisch riechen müssten die alle mal.





Bild: www.impressionen.de

24. Februar 2009

1 WINZER + 1 KÜCHE = 3 GÄNGE

WINZER-WEIN-& KOCHEVENT am Samstag, 21. Februar 2009, in der ATLAS Wohnküche







Vergangenen Samstag war es wieder soweit. In der ATLAS Wohnküche wurde dieses Mal mit Winzerin Nora Sperling vom Weingut Delheim aus Südafrika und vielen ihren Weinen gekocht! 21 Kochwütige hielt es kaum auf ihren Plätzen und so wurde gerührt und gekocht, was das Zeug hielt. Und das Ergebnis war beeindruckend - und vor allem essbar!



Aperitif
Sauvignon Blanc | Chenin Blanc 2008

Fingerfood
Chickenspieß Masala
Datteln im Speckmantel
Schafskäsestick mit frischen Kräutern

Pinotage Rosé 2008


Vorspeise
Gebratenes Schwertfischfilet
mit Kräuter-Couscous
und Sesam-Joghurt-Créme

Chardonnay sur Lie 2007
Cabernet Sauvignon | Shiraz 2007


Hauptgang
Straußenfilet mit Black Tiger Garnele
an Krustentiersauce mit Okraschoten
und Süsskartoffelgratin

Merlot 2005
Gran Reserva Cabernet Sauvignon 2005


Dessert
Variation von
Lycheeparfait
Kapstachelbeere-Chili-Ragoût
Macadamia Mousse

Edelspatz 2008




Insgesamt wurden an diesem Abend übrigens 25,5l Wein getrunken! Respekt!


Fotos: Weinlounge Hamburg

11. Februar 2009

TOUR GROSSES GEWÄCHS 2009 | 2. TEIL








Am Montag, 09.02.09, war auch der 2. Teil der Tour Grosses Gewächs 2009 vom VDP (über Teil 1 hatten wir ebenfalls schon kurz berichtet) in Hamburg dran. Dieses Mal war Ort der Veranstaltung das Hotel Grand Elysee Hamburg an der Alster, wo die Prädikatsweingüter der Anbaugebiete Franken, Baden und Rheingau ihre Grossen Gewächse 2007 angestellt haben. Selbstredend, dass auch hier ein Jammern nur eines auf höchstem Niveau wäre. Neben konstant guten Qualitäten der "üblichen Verdächtigen", wie das Weingut Rudolf Fürst, Domäne Schloss Johannisberg (vielleicht mit dem Jahrgang 2007 sogar noch überzeugender als in den Jahren zuvor) sowie das Weingut Künstler. Um aber wieder ein Weingut herauszupicken, dass uns besonders aufgefallen ist, sei hier das Weingut Hans Lang aus dem Rheingau erwähnt, das seinen Hattenheim Wisselbrunnen Erstes Gewächs* Riesling allerdings neben dem Jahrgang 2007 auch (außer der Reihe) mit dem Jahrgang 1993 (!) präsentierte. Dieser gereifte Jahrgang hat überraschenderweise noch nichts von seiner Frische und Säure eingebüßt. Zwar mit Reifenoten im Sinne von reifen gelben Früchten und einem Karamellanklang versehen, ein immer noch frischer Wein, der zu Kurzgebratenem wie Rinderfilet oder auch Steak Tartare sicherlich eine hervorrangende Figur macht oder auch zu einem gebratenen Fisch. Das Weingut Hans Lang selber wurde 1958 gegründet, liegt im Herzen des Rheingaus in Hattenheim und wird heute in 2ter Generation betrieben. Die 18ha Rebfläche sind zu 75% mit Riesling bepflanzt, wie es für den Rheingau typisch ist.


* Im Rheingau wird als einzige Ausnahme das Grosse Gewächs (GG) als Erstes Gewächs bezeichnet. Ganz getreu dem Motto, es muss auch Ausnahmen von der Regel geben.


Logo & Bild: Weingut Hans Lang