17. August 2010

Herr Krauß und sein Gespür für Wein

Manchmal ist der Weg, auf dem Weine zu uns finden, durchaus kurios. Oder sagen wir lieber ungewöhnlich. Bei Lukas Krauß, der den "sozialen Medien" mehr als aufgeschlossen ist, war es eine forsche Anfrage via Facebook. Kurz und knapp die Frage, ob wir nicht einmal seine Weine probieren möchten - ganz unverbindlich versteht sich. Nun, wie Sie unten weiter lesen können, haben wir Lukas’ Weine probiert, für gut befunden und uns ins Regal gestellt. Wieder einmal hat uns ein Wein gefunden und nicht umgekehrt - genauso wie es schon bei "Parfum der Erde" der Fall war.

Wenn einer erst 22 Jahre alt ist, wie Lukas, dann darf man ihn mit Fug und Recht als Jungspund bezeichnen. Besonders dann, wenn er sich in einem Business bewegt, in dem man eigentlich mit 35 Jahren noch als „Nachwuchs“ gilt. Sei’s drum. Lukas Krauß macht sich Gedanken. Über seine Weinberge, seinen Wein, seine Etiketten, sein Marketing. Er denkt ganzheitlich. Und das Ergebnis spricht für ihn und seine Produkte.

Chapeau Krauß
Wie das geht? Zufall ist es jedenfalls nicht. Lukas Krauß hat sein Handwerk bei Martin Franzen gelernt, dem derzeitigen Weingutsverwalter von Müller-Catoir. Von ihm hat er den Ansatz übernommen, mit viel Fleiß und Geduld das Beste aus seinen Reben zu machen, statt den Wein erst im Keller veredeln zu wollen. Er verbringt viel Zeit draußen, beobachtet das Wachstum seiner Pflanzen und bringt mit präzisem Laubschnitt, sorgfältiger Bodenbearbeitung und Handlese zur Geltung, was seine Lößböden leisten können.


Mit seinem „Chapeau Krauß“ hat er auf jeden Fall bisher bei uns einen guten Start hingelegt! Scheurebe, Riesling, Müller Thurgau finden sich in dieser tollen, sommerlichen Weißweincuvée wieder. Die Säure ist harmlos, ganz im Gegensatz zur Frucht, die der Wein dem Müller-Thurgau zu verdanken hat. Der Riesling sorgt darüber hinaus für ein bisschen Pepp, so wie die Scheurebe für den herrlichen Duft in der Nase verantwortlich ist. Ein erfrischender Tropfen, der Sie sicherlich sehr gerne auch noch bis weit über den Herbst hinaus begleiten wird.     


Hut abm Herr Krauß!

Wer es nicht erwarten kann, das Schätzchen ins Glas zu bekommen, kann sich die ein oder andere Flasche ganz bequem im Internet in unserem Online-Shop bestellen...

Weingut Krauß
"Chapeau Krauß"
QbA trocken 2009
Pfalz, Deutschland                   
Euro 5,95 je 0,75l (1l=€7,93) inkl. MwSt.



Foto: Andreas Durst

12. August 2010

Kiwi-Power

Das neuseeländische Weinanbaugebiet Marlborough auf der Südinsel liegt eingebettet zwischen den Flüssen Wairau und Opawa. An der Deltamündung der beiden Ströme, und damit nahe am Pazifik gelegen, befinden sich die Weinberge der Region Dillons Point, benannt nach ihrem einstigen Besitzer Constantin Dillon, Sohn eines englischen Herzogs. Und genau hier, wo der Sauvignon Blanc eine unglaublich lange Reifeperiode genießen darf, hat das bis heute familiengeführte Weingut Giesen, das seit über 20 Jahren Wein macht, einen Teil seiner Weinberge.

Nun gut, es ist kein Cloudy Bay, aber der ist auch nicht das Maß aller Dinge. Giesen setzt eigene Maßstäbe. Die Kurzbeschreibung wäre: rundum Sauvignon Blanc. Die lange Version lautet eher so: helles Gelb ergreift das Glas und lässt vorwitzig grünliche Reflexe aufblitzen. Schnappt man sich einen Schluck, kommt genau das, was die Nase vorher schon erhaschen durfte: Johannisbeere, Stachelbeere, ein bißchen Grapefruit, vielleicht Passionsfrucht, ganz wenig grasige Noten, dafür Zitrus. Gerade so, als würde man in Rio de Janeiro über einen Obstmarkt wandern.


Die Temperaturen von Brasilien wird es bei uns wahrscheinlich so schnell nicht (mehr) haben, aber ein bißchen wehmütige Erinnerung daran darf man sich jawohl ins Glas einschenken. Bei aller Frucht kommt übrigens die Eleganz nicht zu kurz; wer also mit einem Fruchtkompott rechnet, hat leider weit gefehlt. Eher ein ‚salade de fruits frais’ mit ebenso frischer und harmonsicher Säure findet sich hier im Dessertschälchen – äh Gläschen!

Wenn es Sie nicht gerade in unsere Ecke verschlägt, können Sie den Wein selbstverständlich ganz bequem über unseren Online-Shop bestellen!

GIESEN
Dillons Point Vineyards Sauvignon Blanc 2009
Marlborough, Neuseeland
Euro 8,95 je 0,75 (1l=€11,93)


Fotos: Google (1), Weinlounge Hamburg (2)

2. August 2010

Sommertemperatursturzblues

Die Temperaturen haben zwar, Gott sei Dank, noch lange nichts mit Winter zu tun, aber so einen leicht gekühlten Rotwein in Ehren sollte niemand verwehren. Bei 20°C ist der nämlich durchaus ein probates Mittelchen gegen den kleinen Sommertemperatursturzblues.

Bereits seit Mitte des 12. Jahrhunderts existiert Château de Lascaux im kleinen Örtchen Vacquière am Fuße der Cevennen und gilt als eins der bedeutendsten Weingüter der Appellation Pic Saint-Loup. 20km vom Mittelmeer entfernt, ist das Klima durch heiße Sommertage und kühle Nächte sowie die kalten Winde des Mistral und Tramontana geprägt. Das bedeutet aber auch lange Reifeperioden für die Trauben, worin sich das ungewöhnlich lange Reife- und Lagerungspotenzial der Weine dieser Gegend begründet. Die typischen Rebsorten sind Syrah, Grenache, Mourvèdre und Cinsault, die hier auf besonders kalksteinigen Böden wachsen.


Der Wein wartet mit einem intensiven Rot im Glas auf. Aufgrund seiner Jugend schleichen sich hier und da schöne violette Farbentrückungen ein. Der Australier würde vermutlich „GSM“ auf’s Etikett schreiben, was der Franzose deutlich vornehmer als Cuvée de Grenache, Syrah et Mourvèdre bezeichnet. Kirsche ist die dominierende Frucht in dieser Komposition, in der aber auch Brombeere und Johannisbeere mitmischen. Fast meint man, die kalten Winde schmecken zu können, weht es einem doch ein wenig kühl um die Zunge. Oder sind das doch die Kräuter- und Kaffeearomen, die so schmeichelnd den Gaumen umwerben? Ein kompaktes, aber unaufdringliches Kraftpaket, das schnurrende Tannine und eine streichelzarte Säure hat und zu keiner Zeit ein unangenehmer Languedoc-Rabauke ist. Vielmehr gibt er den sanften Stubentiger, den man gerne jeden Abend um sich haben möchte.

Sie möchten die Schnurrkatze gerne auch bei sich zu Hause haben - den kuscheligen Südfranzosen gibt es hier!

Château de Lascaux
Château de Lascaux Rouge 2008 AOC
Pic Saint-Loup, Coteaux du Languedoc, Frankreich

0,75l für 10,95 (1l = Euro 14,60)
 inkl. MwSt.


Foto: Weinlounge Hamburg