
NICHT VERPASSEN!!!
Die Weinlounge Hamburg geht mit Ihrer „Wineries Flight Night“ in die 3. Runde. Am Freitag, 10. September 2010, ab 20.00h findet erneut jenes Winzerspektakel statt, zu dem ein knappes Dutzend Weinmacher aus ganz Europa und Übersee den Weg nach Hamburg, in den Straßenbahnring 17, finden. Verkostet wird unkonventionell und im Plauderton. Die Gäste, also Sie, sind wie immer aufgefordert, von Winzer zu Winzer zu „flanieren“, zu probieren und sich, wenn Sie möchten, Geschichten rund um Weingut, Reben und Weine erzählen zu lassen.
Nach bereits zwei erfolgreichen Ausgaben dieser Veranstaltung, jeweils im Frühjahr und Herbst, ist es uns erneut gelungen, ein knappes Dutzend unserer hochkarätigen Weinmacher davon zu überzeugen, im September zu uns nach Hamburg zu reisen, um hier, wo ihre Weine mit Enthusiasmus und Leidenschaft bei uns verkauft werden, diese auch ihren Kunden persönlich vorzustellen. Bei der Weinlounge Hamburg “Wineries Flight Night” stehen die eingeladenen Winzer im Rampenlicht und dürfen ihren ganzen Stolz präsentieren - ihre Weine.
Mit von der Partie sind dieses Mal:
Claudia Schütz | Schug Winery | Carneros, Kalifornien, USA – Walter Schug ist Claudia Schütz’ Vater, der vor über 30 Jahren von Deutschland nach Kalifornien ging, um Wein zu machen. Heute ist er fast eine Legende und seine Weine schmecken legendär. Wenn wir seinen Chardonnay ausgepackt haben, versprechen wir, dass Ihnen Puligny-Montrachet und nicht Carneros durch den Kopf schießen wird!
Hans-Bert Espe | Shelter Winery | Baden, Deutschland – Shelter ist Englisch und heißt Luftschutzbunker. Und genau in so einem auf einem ehemaligen kanadischen Luftwaffenstützpunkt hat die Shelter Winery Ihren Weinkeller. Hans-Bert Espe und seine Frau Silke Wolf bauen ausschließlich Pinot Noir in Südbaden an und zwar einen Frankreich Klon, der sehr burgundische Weine verspricht!
Hans-Joachim Klose | Werk2 | Rheingau, Deutschland – Aus dem Werk2 in Geisenheim kommen Weine vom Ur-Rheingauer und Computerspezialisten „Jojo“ Klose. Denn nicht von ungefähr gibt er seinen Rieslingen Namen aus der EDV-Sprache. Darunter finden sich der erstklassige „Dreamweaver“ und sein Einstiegsmodul „Small Talk“.
Dr. Rainer Scholz und Andi Knauß | Parfum der Erde | Württemberg, Deutschland - Ein Nicht-Winzer & ein Winzer, ein Rebell & ein Talent, ein Wirtschaftsmanger & ein Weinmacher, zwei Visionäre. Zusammen die „Enfants terribles“ der Weinmacherzunft par excellence! Sie bauen Regent in Barriques aus und vinifizieren ihren Riesling wie ein Großes Gewächs. Dabei verlieren sie niemals den Terroir-Gedanken aus den Augen. Der Boden spielt eine zentrale Rolle bei dem gemeinsamen Weinprojekt „Parfum der Erde“, weshalb jedes Etikett die GPS-Koordinaten der Weinbergs verrät.
Juanjo Galcera Piñol | Celler Piñol | Terra Alta, Spanien – Die Winzerfamilie pflegt ihre Weinberge wie ihren Vorgarten, nennt einen Wein „heilige Natur“ (Sacra Natura) und arbeitet strikt biologisch. Das Terra Alta ist zudem eine der aufstrebenden Regionen Spaniens und Celler Piñol unterstreicht das auf beeindruckende Weise mit erfreulich modernen Weinen aus internationalen Rebsorten.
Sergio Pereletegui | Bodegas Carchelo | Jumilla, Spanien – Das spanische Anbaugebiet Jumilla ist im Nordosten Spaniens zu finden und der Erfolg der Bodegas Carchelo begründet sich auf der für diese Gegend typischen Rebsorte Monastrell. Mit der mutigen Neugestaltung ihrer Etiketten hat das Weingut den letzten Schritt gemacht, um begründet auf alter Weinbautradition einer erfolgreichen Zukunft entgegenzusehen.
Nora Sperling | Delheim Winery | Stellenbosch, Südafrika – Nora ist eine alte Bekannte in der Weinlounge Hamburg. Ihr Vater und Seele des Weinguts, „Spatz“ Sperling, feierte jüngst seinen 80. Geburtstag. Seit den frühen 60er Jahren bereits ist er in Sachen Wein am Fuße des Simonsbergs in Stellenbosch umtriebig. Die dort einzigartigen Klimabedingungen sind seit jeher Garant für herausragende Weine mit fast europäisch anmutender Eleganz. Heute wird das Weingut, das bereits seit 1699 existiert, von seinen beiden Kindern Nora und Viktor geführt.
Wolfram Sandberg | Kleine Zalze Winery | Stellenbosch, Südafrika – Dem Weingut Kleine Zalze ist zwar ein Golfplatz angeschlossen, sportlicher finden wir es aber, ihre Weine zu probieren, die sich alle durch ihre Ausdrucksstärke und Rebsortentypizität zu profilieren wissen. Chenin Blanc ist Chenin Blanc, Pinotage ist Pinotage – ohne wenn und aber.
Alec Louw | Graham Beck Winery | Franschhoek, Stellenbosch – Über das Weingut Graham Beck gibt es so unglaublich viele Geschichten zu erzählen. In allererster Linie natürlich über die großartigen (Schaum-) Weine, die dort produziert werden. In zweiter Linie aber auch über die Liebe des Besitzers zu Rennpferden, die seiner Frau zu Skulpturen, das „eigene“ Naturschutzgebiet mit den „fetten Hasen“, die vom Aussterben bedroht sind und die Tatsache, dass ein Graham Beck Methode Cap Classique Rosé zur Inauguration Nelson Mandelas ausgeschenkt worden ist.

Der Kostenbeitrag für die Veranstaltung beträgt pro Person Euro 20,00. Darin enthalten sind alle Verkostungsweine, Wasser sowie Leckeres vom Grill, falls das Wetter mitspielt.
Voranmeldungen in der Weinlounge Hamburg, ob persönlich, per Telefon unter 040 – 42 93 87 18 oder via E-Mail an marketing@weinlounge.com nehmen wir gerne entgegen. Den Kostenbeitrag zahlen Sie dann einfach vor Ort!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen