6. Dezember 2007

BURGUNDER ODER KEIN BURGUNDER?

Weinseminare sind beliebt. Und immer wieder finden sich spannende Themen. Ganz streng genommen - zumindest nach unserem aktuellen Kenntnisstand - ist das Thema des folgenden Seminars aber nicht ganz korrekt:

Burgundervariationen – Chardonnay und Pinot Noir
(...)

Chardonnay – die klassische Rebsorte des weißen Burgunders ist die erfolgreichste und am weitesten verbreitete Weißweintraube. Winzer auf der ganzen Welt versuchen den Erfolg des Chardonnay auf dem einheimischen Weinberg zu wiederholen.
Erleben Sie die große Vielfalt dieser anpassungsfähigen Traube. Vom klassischen Burgunderstil bis zur fruchtig-exotischen Variante.

(...)

ABER der Chardonnay ist genotypisch gar keine Burgundersorte! Mehr unter: www.WIKIPEDIA .org

HEFELAGER IN NEUSEELAND

Konkurrenzbeobachtung gehört zum 1 x 1 der Betriebswirtschaft für Facheinzelhändler. Und so ziehen wir regelmäßig durch die Gemeinde, um genau das fachgerecht zu tun.
So kommt es heute zu folgender "Entlarvung":

Es kursieren Gerüchte in Hamburg-Eppendorf, dass der 2007er JOHNER Estate Sauvignon Blanc Gladstone aus Wairapa, Neusseland, noch nicht deutschen Boden erreicht habe. Vielmehr soll er zur Zeit noch auf der warmen Südhalbkugel auf der Hefe liegen und frühestens Anfang oder sogar erst Mitte nächsten Jahres in die Weinregale unserer Hansestadt kommen. Eine illustre Geschichte als Ablenkungsmanöver?!
Wir aber haben den Beweis:

Im November bereits erreichte der Container mit dem aktuellen Jahrgang aus Neuseeland das beschauliche Vogtsburg-Bischoffingen am Kaiserstuhl in Baden, wo Herr Johner sein deutsches Weingut führt. Von hier aus begann rasant die Verteilung in das restliche Deutschland und auch nach Hamburg in unser Regal!
Et voilà:
Nix mit Hefe in Neuseeland. Flaschen in Hamburg!


Bilder: Weinlounge Hamburg

5. Dezember 2007

PIROUETTE


Petit Fours von Pirouette sehen einfach sensationell aus und schmecken auch so!




Bild: Weinlounge Hamburg

FLUSS DER BUNTEN VÖGEL...

...bedeutet der Name der südamerikanischen Republik Uruguay in der Sprache der Guarani. Auf 11.000 Hektar Rebfläche werden hier ca. 1,1 Millionen Liter Wein erzeugt. Diese bleiben aber (leider) überwiegend im eigenen Land. Einen Weiß- und einen Rotwein gibt es jetzt allerdings bei uns: vom Weingut Pisano, das 25km nördlich von Montevideo liegt. Und damit haben wir, wie wir finden, 2 echte Schätzchen ausgegraben!

Der weiße "Cisplatino Torrontes" ist ein wahrer König des Schmelzes mit einem cremig-weichen Abgang, was er vor allem den 80% Torrontes in der Cuvée zu verdanken hat. Die restlichen 20% Sauvignon Blanc verleihen ihm ein schön eingebundenes Säurespiel und eine hintergründige Mineralität. Perfekt zu Karpfen und Co.

Sein roter Gegenspieler, der "Rio de los Pajaros Reserve Tannat", ist ein 100%iger Tannat und damit ein Tannin-Wolf im Schafspelz, denn seine ausgeprägten Gerbstoffe werden, gestützt von einer kräftigen Frucht am Gaumen, lammfromm.



Bild: Weinlounge Hamburg

3. Dezember 2007

MISTLETOE AND WINE

Womit bewiesen wäre, dass das Thema Wein auch vor christlichen Weihnachtsliedern nicht halt macht, wie Cliff Richard hier eindrucksvoll zeigt.

30. November 2007

SEND ME POSTCARDS FROM...

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit und für danach haben wir unsere eigenen Postkarten (derer 5 Motive) "auf den Markt geworfen". Mit "Hab' Dich lieb", "Schau' mal vorbei", "Alles Gute", "Danke" und "Frohes Fest" kann man ab sofort seine Liebsten grüßen. Alle Postkarten natürlich kostenlos bei uns..

Bild: Weinlounge Hamburg

28. November 2007

DIE SACHE MIT DEM SÄBEL


Es ist wohl mittlerweile hinlänglich - auch über die Grenzen der Hamburger Nobelclubs hinaus - bekannt, dass das Öffnen einer Schaumweinflasche mit dem Säbel "SABRIEREN" heißt. Hier allerdings ein gelungenes Beispiel, wie die Sache besser nicht ausgehen (oder auch aussehen) sollte... Kompliment, Herr Jaeger, wie Sie das wieder hinbekommen haben.

Bild: Weinlounge Hamburg

WEIN MIT SPLEEN


Kürzlich waren wir ganz überrascht ob der einfachen, wenn auch vielleicht nicht unbedingt wahren, Erklärung wie einer der besten roten Bordeaux zu seinem Namen gekommen ist! (...) Ob der englische Dichter Lord Byron im Jahr 1809 auf der Durchreise von London nach Sevilla den Namen für das Weingut ungewollt gab oder ob es der Franzose Charles Baudelaire während seines Urlaubs bei Odilon Redon, einem Nachbar des heutigen Châteaus Chasse-Spleen, war, ist nicht gesichert festgehalten. Dem melancholischen Byron soll die Atmosphäre der Gegend um Moulis gut getan haben. Er formulierte dies wie folgt: „getting rid of the blues", oder auf französisch "chasser le spleen" (...) (Quelle: www.wikipedia.de)

Gibt es (und hier ausnahmsweise ein Einkaufstipp zu Weihnachten) natürlich bei uns auch käuflich zu erwerben:

2003er Château CHASSE-SPLEEN
Moulis en Medoc • Cru Bourgeois exceptionnel
Gironde • Frankreich
0,75l = Euro 38,50 (1l= Euro 51,33) inkl. 19% MwSt.
Bei Abnahme von 6 Flaschen natürlich in der original Holzkiste verpackt!

Bild: Weinlounge Hamburg

GRÜNKOHL UND CHAMPAGNER


Am vergangenen Samstag, 24. November 2007, konnten wir endlich alle davon überzeugen: Champagner - und zwar Grand Cru von Francois Hémart aus Ay - passt bestens zum Grünkohl. Und dieses Mittagessen soll nicht einmalig bleiben. Am 26. Januar 2008 wiederholen wir das Ganze. Der gleiche Champagner, aber frischer Grünkohl.

Bild: Weinlounge Hamburg

Impressum • Disclaimer

Dieses Weblog ist ein publizistisches Angebot von:

Cirsten Kessler
c/o SelectNY.Hamburg GmbH • Hoheluftchaussee 18 • 20253 Hamburg

Privat Koldingstrasse 4 • 22769 Hamburg
Mail cirstenkessler at hotmail dot com
Tel +49 40 851 21 50

Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG, § 55 RfStV:

(Anschrift wie oben)

Alle Beiträge dienen der reinen Information. Sie stellen keine Rechtsberatung oder ähnliches dar. Die Kommentarfunktion soll eine Möglichkeit zur Diskussion der Themen schaffen. Die dortigen Beiträge geben ausschließlich die Auffassung der jeweiligen Verfasser wieder. Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen. Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass wir uns den dortigen Inhalt zu Eigen machen oder die Meinung derer Verfasser teilen.

Achtung: Die Inhalte dieses Weblogs unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verbreitung der Inhalte, die über das Zulässige (z.B. Zitate) hinausgeht, bedarf der vorherigen Zustimmung. Dies gilt uneingeschränkt auch für die RSS-Feeds.

BLOG der WEINLOUNGE HAMBURG online!

Ja, wir machen auch mit...