
"Krebsgefahr in Likörweinen" steht da geschrieben.
Zwar gibt es (noch) keinen gesetzlichen Grenzwert, wie viel des krebserregenden Acetaldehyds enthalten sein darf, aber von einer schädlichen Wirkung bei den vor allem in Likörweinen (Sherry und Port) und Obstbränden und Traubenbränden (Grappa) enthaltenen hohen Konzentrationen kann man wohl ausgehen. Hierbei sprechen wir von Mengen um die 118 Milligramm je Liter; Wein schneidet 43 Milligramm wesentlich besser ab - und mit Abstand "am gesündesten" ist Bier mit "nur" 9 Milligramm je Liter.
Dann vielleicht doch lieber auf's Oktoberfest statt auf's Stuttgarter Weindorf....
Bild: Artikel im Hamburger Abendblatt vom 24.09.2008
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen