
Das sind keine Fantasienamen, sondern exponierte Lagen des Pfälzer Weinguts Müller-Catoir – ansässig in Neustadt mit Blick auf die Rheinebene.
Schon der Anblick des Gutshauses, gelegen an einem mit 1000 Mandelbäumen bepflanztem Hang, ist beeindruckend. Nicht umsonst heißt die Postadresse „Mandelring“.
Die Rebfläche des Weinguts umfasst 20ha, die hauptsächlich mit Riesling, aber auch Grau- & Weiß- & Spätburgunder, sowie den Raritäten Scheurebe, Muskateller und Rieslaner bepflanzt sind.
Fast 100 Jahre hatten Frauen die Herrschaft auf dem Weingut, die den Besitz bis heute geprägt haben. Mittlerweile ist ein Mann, Philipp David Catoir, Inhaber und leitet das seit 1744 und in der 9. Generation in Familienbesitz befindliche Gut.
Uns haben es besonders die Raritäten „2008er Haardt Scheurebe“ und „2008er Haardt Muskateller“ angetan. Und weil es Raritäten sind, freuen wir uns, dass wir für Sie ein paar Fläschchen zu uns nach Hamburg bekommen haben.
Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling gibt es aber auch in unseren Regalen ...

2008er Haardt Scheurebe Kabinett trocken Weingut Müller-Catoir
Diese Scheurebe ist weniger scheu als vielmehr schlank und rank in der Nase. Doch diese Zurückhaltung täuscht. Im Mund rollt sie mit einer blitzblanken, feinsaftigen Frucht an, die sich mit einer harmonischen Säure paart. Im Hintergrund spürt man die feine Mineralität, welche die angenehme Süffigkeit zu einem eleganten Trinkvergnügen macht.
Bei uns für 0,75l für Euro 12,90 (1l=€17,20)

2008er Hardt Muskateller QbA trocken
Weingut Müller-Catoir
Wie alle Müller-Catoir-Weine zeichnet sich auch der Muskateller durch seine unglaubliche Eleganz aus.
Riecht man daran, strömen einem sofort tropisch fruchtige Aromen gepaart mit frischer, grünlicher Würze von Zitronenmelisse und Basilikum in die Nase. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und saftig, ohne dabei an Frische und Lebendigkeit einzubüßen, was vor allem den Anklängen von Menthol und Hyazinthe zu verdanken ist. Zum langen Finale lässt sich zudem eine leicht pikante Note entdecken.
Zu haben für 0,75l für Euro 12,90 (1l=€17,20)
Fotos: Weingut Müller-Catoir
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen