7. Juli 2009

Von einem, der auszog, Wein zu machen

Müller-Thurgau und Regent aus dem schönen Weinanbaugebiet Württemberg weit im Süden Deutschlands sind augenscheinlich gar nichts Besonderes. Vielmehr würde sicherlich der ein oder andere unserer geneigten Blog-Leser jetzt schon lieber wegklicken, weil das nicht unbedingt "seine" Weine sind - und sie ihn auch gar nicht interessieren. Denn, war das nicht das "Zeug", das unsere Eltern in den Sechzigern und Siebzigern getrunken haben?!
Und, um ganz, ganz ehrlich zu sein, bis vor einem Jahr hätten auch wir uns nicht vorstellen können, dass ein Regent den Weg in eines unserer Regalfächer schaffen würde.
An den Müller-Thurgau hatten wir uns zwar bereits herangetraut - damals vom Weingut Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz - leider mit mäßigem Verkaufserfolg. Das hatte definitiv weder etwas mit der wirklich herausragenden Weinqualität noch mit unserem Verkaufsenthusiasmus zu tun.

Was hat uns aber jetzt zu diesem neuerlichen (mutigen) Schritt bewegt?

An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass wir keineswegs Angst vor deutschem Wein haben. Ganz im Gegenteil. Unser Deutschwein-Sortiment ist sogar recht ausgeprägt. Allerdings versuchen wir immer, in unsere Kunden hinein zu horchen und entsprechend ihre Wünsche und Bedürfnisse im Voraus zu erahnen und das Sortiment entsprechend darauf einzustellen. Dabei kam es natürlich schon zu Bruchlandungen, die aber immer geholfen haben, noch sorgfältiger abwägen zu können, was bei uns im Regal Sinn macht und was eben nicht.

Aber zurück zu Regent und Müller-Thurgau aus Württemberg.

Vor sicherlich bereits einem knappen Jahr besuchte uns ein junger, dynamischer Mann, der sich mit "Guten Tag, ich bin Dr. Rainer Scholz und mache Wein" vorstellte. Aha, dachten wir. Wieder so ein "armer" Winzer, der versucht im Direktvertrieb seine Ware an den Mann zu bringen.
ABER weit gefehlt. Wir probierten und waren sofort überzeugt; so überzeugt, dass es gar keine Zweifel mehr gab: der Wein gehört in unser Sortiment. Und nicht nur der Geschmack gefiel, auch die Ausstattung passte. Allerdings wollten wir abschließend noch den neuen Weißwein-Jahrgang 2008 abwarten....

Dr. Rainer Scholz ist ein Mann der Wirtschaft mit Liebe zu gutem Wein. Und genau das hat ihn bewogen, sich einen Partner in Württemberg zu suchen, um seinen, ganz eigenen Wein zu machen. Und dieser Partner ist das Weingut Knauß in Weinstadt - Ortseinfahrt Strümpfelbach, dessen Weine Dr. Scholz von jeher selber gerne getrunken hat.
Und nun ist der erste Teil dieses gemeinsamen Ergebnisses bei uns zu finden.

"Parfum der Erde"
nennt Dr. Scholz alle seine Weine und versieht das Etikett mit dem entsprechenden Längen- und Breitengrad der Weinberge. Denn Terroir ist ihm wichtig. Jeder seiner Weine hat im Geschmack die Eigenschaften des Bodens, auf dem die Rebstöcke wachsen.

Der 2008er Müller-Thurgau QbA trocken (48° 47' 45" Nord und 009° 25' 01" Ost) ist das erste Beispiel. Ein vollmundiger, aber elegant gebliebener Typ seiner Gattung, der durch seine Klarheit beeindruckt. Im Glas funkelt er hellgelb mit grünen Reflexen. In der Nase finden sich leichte Zitrusnoten und ein Hauch von grünem Apfel sowie Hefeanklänge. Im Geschmack ein fruchtiges Leichtgewicht, das Trinkspaß verspricht. Die feine Säure ist kaum spürbar auf der Zunge, gibt aber die nötige Tiefe, um ihn zu einer schönen Länge zu bringen. All diese Eigenschaften machen ihn zu einem perfekten Wein für jeden Tag und zu einem Essensbegleiter, der feine Speisen, wie einen Artischocken-Flußkrebs-Salat, verträgt.
Bei uns für 0,75l für Euro 9,95 (1l=€13,27)

Regent Jahrgang 2006 QbA trocken (009° 21' 53" Ost und 48° 47' 18" Nord) und aus der Lage "Strümpfelbacher Nonnenberg". Vergessen Sie, bevor Sie trinken, alles, was Sie jemals über Regent gehört oder gedacht haben. Die Rebsorte ist erst seit 1994 eingetragen und zeichnet sich durch ihre unglaubliche Pilresistenz aus.
Dieser Regent hier wurde im Barrique ausgebaut und zeichnet sich durch eine tiefrote Farbe aus. Ungewöhnlich ist, dass er rebsortenrein ausgebaut wurde.
Der Holzfassausbau äußert sich sowohl in der Nase als auch am Gaumen mit eleganten Vanille- und Röstaromen. Im Vordergrund steht aber eine elegante Vollfruchtigkeit von roten Beeren und Pflaumen. Gibt man ihm ein bißchen Luft, bzw. dekantiert er, breitet er sofort sein volles Aroma aus und wird wunderbar weich und geschmeidig am Gaumen. So macht auch er als "Alleinwein" Spaß oder als Begleiter zu einem schönen Stück kurzgebratenem Fleisch.
Zu haben bei uns für 0,75l für Euro 20,50 (1l=€27,33)


Übrigens: im Moment führt die Weinlounge Hamburg die Weine des Herrn Dr. Scholz im Weinfachhandel exklusiv in Deutschland.












Fotos: Weinlounge Hamburg

Keine Kommentare: