25. November 2009

2. Probiersalesday @ Twitter | Verkostung 2. Wein

Am Donnerstag, 19.11.2009, musste der 2. Wein des 2. Probiersalesday aka Twitterverkostung aka Hashtag #twv dran glauben. Wiederum um 20.30h sollte sich die Twittergemeinde der Weinfreunde an Computern und Mobiltelefonen versammeln, um Verkostungsnotizen zu "zwitschern". Bei uns war der Rotwein dran, bei vielen anderen der Weiße.

Im Glas also der "Rosso di Montalcino DOC 2005" von der Tenuta Vitanza aus der Toskana. Wiederum natürlich aus dem 2. Twitterverkostungspaket von superiore.de.

Die Farbe präsentiert sich schön dunkelrubinrot - genauso wie ein Sangiovese diesen Alters noch sein sollte. "Nimmt man eine Nase", strömen einem wunderbare Brombeer- und Waldbeerenaromen entgegen - gepaart mit ein wenig Unterholz, Kräutern und Leder. Der erste Schluck spiegelt dann auch genau das wider. Hinzu kommt noch eine feste Säurestruktur und deutlich spürbare Tannine sowie eine gewisse Frische, bzw. angenehme Kühle am Gaumen. So schön der Auftakt ist, so sehr enttäuscht ein wenig der leider nicht so ganz lange Abgang, bei dem die Gerbstoffe länger in Erinnerung bleiben als die vorher so fulminant auftretende Frucht.

Dennoch würden wir sagen, ein veritabler, kleiner Bruder von Brunello und Co., der mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis glänzt.

Foto: Weinlounge Hamburg

18. November 2009

2. Probiersalesday @ Twitter | Verkostung 1. Wein


Am vergangenen Montag, 16. November 2009, um 20.30h war es endlich wieder soweit. Mehrere hundert (?) Tweets mit dem Hashtag #twv rauschten durch digitale Sphären. Nachdem der erste Probiersalesday aka Twitterverkostung so viele Anhänger hatte, musste schnell der nächste her. Wobei - schnell ging es gar nicht. Vor Vorfreude fast geplatzt wären wir, weil man das Paket lange, lange 3 Wochen bestellen konnte. In diesem Fall bei superiore.de, dem Italienspezialisten in Dresden.
Angestellt wurden wiederum ein Weißwein und ein Rotwein, die für € 20,00 frei Haus geliefert wurden:

Pravis | Pinot Grigio "Polin" 2008 IGT | Trentino, Italien
Tenuta Vitanza | Rosso di Montalcino 2005 DOCG | Toskana, Italien

Leider wurde die Vorfreude etwas getrübt, da unser "Rosso", den wir vorsichtshalber etwas belüften wollten, gleich mal mit einem schönen Korkfehler für Furore sorgte. Blieb uns also leider "nur" der Weiße zum Verkosten, während (fast) alle anderen zunächst dem Roten frönten.

Die Farbe des Pinot Grigio ist gar nicht so sehr weiß, sondern ein mittelkräftiges Rosa mit orangefarbenen Reflexen. Nach Auskunft von @superiore_de rührt das von einer außergewöhnlich langen Maischestandzeit her. Die Nase ist irgendwie typisch "burgundisch": gelbfruchtig und schmelzig. Leider merkt man aber hier schon, dass der Alkohol eine dominierende Rolle spielen wird.
Der erste Schluck sagt sofort "Grauburgunder" mit einer angenehm zurückhaltenden Säure. Birnenaromen stehen zunächst im Vordergrund. Dann drängelt sich aber der Alkohol wiederum nach vorn und bleibt am Gaumen stehen. Gibt man dem Wein ein bißchen Zeit im Glas und damit auch die Chance, ein wenig wärmer zu werden, schleichen sich schöne leichte Karamelltöne in das Geschmacksbild, die auch im Nachhall noch präsent bleiben. Aber irgendwie werden wir trotzdem insgesamt den Alkohol nicht los, der den Wein von der Nase bis zum Abgang begleitet. Schade. Am Ende der Verkostung haben wir dem Wein 81 Punkte gegeben.

Nun freuen wir uns sehr auf den "Rosso di Montalcino 2005" von der Tenuta Vitanza, der bei uns am Donnerstag, 19.11.2009, um 20.30h in der nächsten anstehenden Twitterverkostung aka #twv dran ist. Alle, die ihn bereits am Montag genießen konnten, haben uns sehr neugierig gemacht....

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an superiore.de für die Auswahl der Weine - und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten!


Foto: superiore.de

13. November 2009

TruffleLoversClub becomes MeatLoversClub back again

Die Hauptspeise unseres fulminanten Menüs hätte zwar auch die eines MeatLoversclub-Treffens sein können, aber was soll's. Man muss ja konsequent bleiben. So neigte sich ein fantastischer Abend dem Ende zu. Und aus dem TruffleLoversClub musste wieder der MeatLoversClub - wir sprachen ja vorher schon über nicht zu realisierende häufige Trüffel-Dekadenz....




Stolz ein paar großartige Weine verkostet zu haben....



...beendeten wir den Abend "zünftig" mit einem Gin Tonic an der Bar!



An dieser Stelle auch noch mal ein dickes, dickes Dankeschön an das gesamte Team des ATLAS', ohne das der ganze Abend nicht möglich gewesen wäre. Denn es ist sicherlich nicht selbstverständlich, so ein Menü an einem Samstagabend in einem voll besetzten Restaurant außerhalb der üblichen Speisekarte genießen zu dürfen! Grazie mille!!!

11. November 2009

Abendessen mit Trüffel (4)

Das Finale!
Auf dem Teller finden sich (pro Person) ein 300g schweres American Beef, Blattrahmspinat und eine Portion hausgemachte Pommes Frites. Und weil wir ja den Trüffel so überaus großzügig eingekauft hatten, konnte auch bei diesem Gang munter über das Fleisch gehobelt werden, was das Zeug hielt ... ein gewisser Dekadenz-Faktor lässt sich nicht wegdiskutieren, aber (VERSPROCHEN!) wir machen das wirklich nicht jeden Tag!




Jetzt musste natürlich auch das Highlight der Verkostungsreihe ins Glas (zumindest was den Preis betrifft, war der Wein das). Ob es auch der geschmackliche Höhepunkt war, durfte jeder für sich entscheiden. Wir fanden ihn jedenfalls ganz groß!



Der "2004er Vigneto Campè Barolo DOCG", den die Rivettis jedes Jahr von den vier Hektar in der Gemeinde Grinzane Cavour ernten, verdient hohen Respekt. Dieser Barolo ist ein Kraftprotz, der mit seinen kräftigen Aromen, die an Trüffel (!), Straße und Petrol erinnern, sofort begeistert. Gleichzeitig zeigt er sich aber auch von einer sanften Seite, die von Fruchtaromen geprägt wird. Viel frische, dunkle Beeren in der hauptsache. Dazu gesellt sich eine fruchtige Säure, die ihm einen langen Abgang beschert. Seine Gerbstoffe übrigens sind immer präsent, aber nie unangenehm oder störend. Vielmehr fügen sie sich perfekt in das Gesamtbild des Weines ein. Schlußendlich ein Barolo, der sich hinter keinem seiner Konkurrenten - auch aus Spitzenlagen - zu verstecken braucht! Im Gegensatz zu den anderen Etiketten des Weinguts La Spinetta ziert das Flaschenetikett nicht Dürers Rhinozeros, sondern sein Löwe. Ein dezenter Hinweis auf die Kraft und Herrschaftlichkeit des Weines?

Das Dessert konnte leider nur in flüssiger Form genossen werden. Ursprünglich war hier ein "Ofenschlupfer" oder ähnliches vom Piemonteser Panettone (original von Süßwarenpapst Ferrero) vorgesehen. Angesichts der Menüstrecke vorher war hieran aber überhaupt nicht mehr zu denken. Stattdessen genehmigten wir uns, auch um "wieder runter zu kommen", einen "2005er Dolcetto D'Alba" abgefüllt für Mr. Kinderschokolade himself Michele Ferrero. Dank der Tanninbomben vorher kam uns dieser Rote nun wie ein fruchtiges Leichtgewicht vor - samtig und schmelzig im Glas mit voller Frucht und tief rubinroter Farbe. Genau das Richtige also, um den Abend bei Tisch ausklingen zu lassen und danach an die Bar zurück zu wechseln.



Fotos: Weinlounge Hamburg

Abendessen mit Trüffel (3)

Auf geht's in die 2. Trüffelrunde.... Jetzt wird's klassisch. Tagliatelle in Butter geschwenkt mit Trüffel. Was soll man dazu noch sagen? Ordentlich Parmesan drüber und lecker, lecker, lecker. Merke: Weckglas No. 2 wurde geöffnet und der Rest des Trüffels aus Weckglas No. 1 verarbeitet. Bleiben immer noch 2 Trüffel übrig! Jippie!




Jetzt musste Hochkarätiges aus dem Hause La Spinetta her. Nämlich die Weine der Cru-Lagen im Piemont. Im Glas also zur Trüffelnudel einer der Top-Weine von Rivetti.



"Barbaresco Cru Starderi Vursu DOCG 2005" - was für ein Kraftprotz. Obwohl 3 Stunden vorher dekantiert, lassen sich seine kräftigen Tannine kaum verbergen, was ihn schon in der Nase sehr stämmig wirken lässt. Gut, dass viel Trüffel auf der Nudel war. Im Geschmack dominiert die Kirsche. Der Gaumen stößt hier und da am Gerbstoff an, was aber erstaunlicherweise gar nicht unangenehm wirkt. In jedem Fall ist er in so jungen Jahren ein guter Essensbegleiter und (noch) nicht zum solo trinken. Lagerpotential ist also auf jeden Fall vorhanden!

Fotos: Weinlounge Hamburg

7. November 2009

Abendessen mit Trüffel (2)

Jetzt aber.... der Trüffel kommt. Zugegeben am Ende des Abends wussten wir, dass wir mit weniger ausgekommen wären; aber dann hätten wir Sonntag nicht noch eine Portion Trüffelnudeln zu Hause essen können. Merke also, 50g Trüffel für insgesamt 12 Portionen sind zuviel - außer Sie möchten so wie wir auch noch ordentlich Trüffel über das Fleisch im Hauptgang hobeln. Ein bißchen Dekadenz schadet ja nie.

Als erstes Zwischengericht wartete die Küche des ATLAS mit Kartoffelpüree und pochiertem Ei auf. Getrüffelt wurde der Kartoffelbrei dann natürlich in einem feierlichen Akt von uns selber: Weck-Glas auf, Trüffel No.1 vorsichtig heraus nehmen und dann über die Teller hobeln, was das Zeug hält.





Natürlich wurde auch zu diesem Gericht wieder tief in die La Spinetta-Kiste gegriffen. Als passenden Begleiter kürten wir den "Langhe Nebbiolo Vigneto Starderi DOC 2006". Rechtzeitig dekantiert macht er tatsächlich trotz seines jungen Jahrgangs jetzt schon Spaß. Die feine Gerbstoffstruktur, die sich zwar präsent, aber dabei sehr elegant durch das Pflaumen- und Johannisbeeraroma schiebt, passte hervorragend zu Kartoffel und Trüffel. Hinten heraus sind dezente Pfefferminzaromen spürbar und die obligatorische, aber nicht unangenehme Säure des Nebbiolo sorgt für eine angenehme Länge. Delicato!



Fotos: Weinlounge Hamburg

4. November 2009

Abendessen mit Trüffel (1)

Der Abend stand, auch ohne Winzer Giorgio Rivetti, unter dem Stern der Weine seines Weinguts "La Spinetta" im Piemont! Und so wurde der Abend an der ATLAS Bar entsprechend mit einem wunderbaren Aperitif gestartet: dem "Moscato D'Asti Bricco Quaglia 2008 DOCG". Mit nur 4,5% Alc/Vol ein schönes Leichtgewicht und der perfekte Einstieg in den Abend!



Natürlich hat er die für Moscato typische Restsüße, die hier aber weder klebrig noch unangenehm erscheint. Er wirkt eher erfrischend und verblüfft mit leichten Teearomen. Sehr, sehr feiner Stoff, der sofort alle schlimmen Vorurteile, die man seit den plörrigen Astis der 80er Jahre hat, entkräftet.

Zu Tisch, zu Tisch hieß es dann... Und weiter ging es mit Spinettas Chardonnay Reserve der Extraklasse: "Lidia 2006 DOC"



Und obwohl im Barrique ausgebaut, von Holzhammer keine Spur! Eine saubere Mineralität und fein strukturierte Säure gepaart mit unauffälligen Butterkaramellnoten. Alle waren einhellig der Meinung, dass es fast zu schade war, ihn jetzt schon zu trinken. Vielleicht sprechen wir über diesen Jahrgang in 15 Jahren noch mal. Denn genau soviel Lagerpotential geben wir ihm.

In jedem Fall war er nichtsdestotrotz der passende Begleiter zu unserer ersten Station dieses noch lange dauernden Menüs. Und das hieß ganz simpel: Brot und Olivenöl. Natürlich immer noch unserem Winzer die Treue zeigend mit Olivenöl von, ja richtig, La Spinetta.



Die Oliven für dieses Öl stammen aus der Toskana, von Rivettis Zweitweingut. Ganz typisch für hochwertige Olivenöle ist seine leichte Schärfe, die noch lange am Gaumen kitzelt. Zusammen mit selbst gebackenem Weißbrot ein schöner Magenöffner...

Und dann endlich, der erste Rotwein nahte - zusammen mit der Vorspeise: "Bionzo 2006 DOC Barbera D'Asti Superiore" zu Wildconsommé mit Preiselbeermaultaschen. Überflüssig zu erwähnen, dass der Barbera D'Asti eine perfekte Ergänzung zu den Preiselbeermaultaschen war. Frucht und Frucht gesellt sich eben gerne. Und die kräftige Wildconsommé machte die Gerbstoffe leicht verdaulich auf der Zunge.




Ein grandioser Auftakt unseres 4-Gang-Menüs, der mehr als viel versprechend war und ahnen ließ, was da noch kommen würde.

Fortsetzung folgt (genauso wie dann auch endlich mit dem schon so oft erwähnten Trüffel)...!


Fotos: Weinlounge Hamburg

3. November 2009

MeatLoversClub goes TruffleLoversClub


MeatLovers go TruffleLovers
Ursprünglich hochgeladen von Weinlounge Hamburg
Am vergangenen Samstag war es soweit. Trotz fehlendem Winzer, der uns kurzfristig unter fadenscheinigen Gründen abgesagt hatte, wollten wir nicht ganz und gar auf unser geplantes Trüffelessen verzichten und beschlossen, dass der "MeatLoversClub" mit family & friends zum "TruffleLoversClub" umfunktioniert werden musste!
Und so trafen sich 6 ess- und trinkfreudige Freunde der Weinlounge, um beste Piemonteser Weine und weißen Alba Trüffel im ATLAS Restaurant zu genießen.



Fortsetzung folgt!