Nach bekundeter iMovie-Abhängigkeit geht unser BBQ Experience jetzt in die zweite Runde. Diesmal kommen Jakobsmuscheln auf den Grill und dazu gibt's den passenden Salat und Wein. Da wir auch die Vorbereitungen ins rechte Bild gerückt haben, warten wir außerdem mit einem Küchenwein auf!
Mehr über die Weine kann man im Blog-Post "Vierter Twittersalesday" erfahren....
28. August 2009
Grill mit Jakobsmuschel | BBQ Experience No. 2
26. August 2009
Vierter Twittersalesday
Heute am Mittwoch, 26. August 2009, rufen wir zum 4. Mal den Twittersalesday aus. Eine Idee von Winzer und Blogger Dirk Würtz übrigens, die wir gerne unregelmäßig aufgreifen.
Das Paket:
Das 4. Twittersalesday-Paket widmet sich heute ganz deutschen Talenten. Die einen haben vor noch gar nicht allzu langer Zeit den elterlichen Betrieb übernommen, bei einem ist es schon etwas länger her. Doch alle Drei haben etwas gemeinsam. Sie machen außergewöhnlich gute Weine.
Wein No. 1
Weingut Willems Willems
Saar Riesling „Schiefer“ QbA trocken 2008
Saar, Deutschland
Was Stuart Pigott jüngst in seinem Buch „Kleiner genialer Weinführer 2010“ veröffentlichte, war uns eh schon lange klar. Er sagt, „Carolin Hofmann vom Weingut Willems Willems ist Jungwinzerin des Jahres“; wir sagen, der letzten Jahre. Haben wir Ihre Weine doch von Anfang an im Sortiment. Wir könnten Herrn Pigott jetzt weiterzitieren: „Gespür für die geschmackliche Harmonie des Rieslings“, „genial sanfte Harmonie“ oder „großartige Saar-Unikate“.
Aber wem nützen Zitate? „Probieren geht über Zitieren“ ist hier die Devise.
Wein No. 2
Weingut Jürgen Hofmann
Chardonnay QbA trocken 2008
Rheinhessen, Deutschland
Wenn Carolin, geb. Willems, jetzt Hofmann heißt, kann das nur eins bedeuten: sie ist Ehefrau von Jürgen Hofmann, dessen Chardonnay mitunter die Hauptrolle in unserem aktuellen Video „BBQ Experience No. 2“ spielt. Nebenbei ist Jürgen auch Jungwinzer (wenn auch nicht des Jahres) und ein großer Aufsteiger der rheinhessischen Weinszene. Sein Chardonnay hat alles, was man von einem deutschen Wein nicht unbedingt erwartet, aber vor allem Überzeuguzngskraft.
Wein No. 3
Weingut J. Koegler
„Sommersturm“ QbA trocken 2008
Rheingau, Deutschland
Schnell ist man angesichts des Namens bei der Redensart „Sturm im Wasserglas, bzw. in diesem Falle wohl eher im Weinglas, angekommen. Nur, das ist Koeglers „Sommersturm“ sicher nicht. Ein Mal probiert, schlägt er ganze Wellen der Begeisterung. Wer könnte so einer Riesling-Kerner-Cuvée mit leichter Mousseux auch widerstehen, bitte? Wir jedenfalls nicht. Außerdem ist er unser Küchenwein im "BBQ Experience No. 2"-Video, wie vielleicht einige schon bemerkt haben.
Das 3er-Twittersalesday-Paket kostet nur Euro 22,90 inkl. MwSt. und Lieferung innerhalb Deutschlands. Das Paket umfasst 3 Flaschen á 0,75l (1l = € 10,41 inkl. MwSt.).
Wie immer sind die "Spielregeln" klar:
Das Twittersalesday-Angebot gilt ausschließlich am Mittwoch, 26. August 2009, und endet um Mitternacht.
Die Order kann erfolgen via Twitter Direct Message oder per E-Mail mit dem Stichwort "Twitter" an marketing@weinlounge.com. Natürlich wird innerhalb Deutschlands frei Haus geliefert. Der Besteller erklärt mit seiner Bestellung, dass er volljährig ist.
Foto: Weinlounge Hamburg
18. August 2009
Da wo Prosecco drauf steht...
Das Wichtigste zuerst: seit Juli 2009 ist "Prosecco" gemäß Verfügung des ital. Landwirtschaftsministeriums KEINE Rebsorte mehr, sondern eines Produktionsgebiet. Das Produktionsgebiet ist NICHT gleich Anbaugebiet, sondern bedeutet nur, dass in diesen Grenzen versektet und abgefüllt werden muss. Die Rebsorte "Prosecco" wird umbenannt in "Glera".
Ein aus der Rebsorte "Glera" (mind. 85%) hergestellter "Prosecco" muss also innerhalb des festgelegten Produktionsgebietes versektet und abgefüllt sein, um sich auch "Prosecco" nennen zu dürfen und ist somit (je nach Provinz-Herkunft) mindestens ein DOC-klassifizierter Wein.
Denn das gesamte, ehemalige IGT-Prosecco-Produktionsgebiet (IGT = Indicazione Geografica Tipica) wird zum DOC-Gebiet (DOC = Denominazione di Origine Controllata) erklärt und so aufgewertet. Das "Kerngebiet" zwischen Conegliano und Valdobbiadene bekommt sogar DOCG-Status (DOCG = Denominazione di Origine Controllata et Garantita). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es keinen "IGT-Prosecco" mehr geben wird. Es kann aber, wenn sich der Produzent/Abfüller außerhalb des Prosecco-Produktionsgebietes befindet, ein "Glera IGT" gemacht werden - also wird der Wein dann nach der Rebsorte benannt. Hat dieser Kohlensäure ist es ein "Frizzante" oder "Spumante". Stillwein geht natürlich auch.
Wie so oft gibt es natürlich auch hier zulässige Ausnahmen von der Regel.
Es können Anträge von angrenzenden Provinzen, die schon seit mind. 5 Jahren "Prosecco" (die Traube) abfüllen, gestellt werden. Andere Provinzen, wie zum Beispiel Asti im Piemont, müssen nachweislich seit 1986 Abfüller sein, um weiterhin "Prosecco" (also "Glera" als "Prosecco") in die Flasche bringen zu dürfen.
Theoretisch könnte das für ausländische (also auch deutsche) Abfüllbetriebe ebenfalls gelten. Aber auch hier müsste A. ein Antrag gestellt werden und B. ist es doch recht unwahrscheinlich, dass vor knapp 25 Jahren in Deutschland bereits jemand "Prosecco" abgefüllt hat.
Hierbei geht es im Übrigen nicht um deutsche Spielarten von Perlweinen, wie zum Beispiel unser "Sommersturm" vom Weingut J. Koegler aus dem Rheingau, , sondern um billig eingekaufte Grundweine, die noch billiger in Deutschland zu Prosecco (z.B. für den Discounter) verarbeitet worden sind. Denn nur so kamen bisher Preise wie € 1,99 oder € 2,49 zustande.
Abzuwarten ist allerdings, ob die Reform tatsächlich den gewünschten Qualtäts- und damit Preisanstieg zur Folge hat.
Übrigens ab sofort ist auch die "Verpackung" für Schaum- & Perlwein geregelt: nur noch Glas ist erlaubt. Und das ausschließlich in den Farben weiß, gelb, grün, braun oder grau-schwarz. Ergo fallen auch die Dosen weg. Gleiches gilt für den Verschluss: Kork, Kunststoffzapfen oder Drehverschluss sind der Weiheit letzter Schluss. Der Kronkorken ist raus.
Ach so, eine Ausnahme gibt es .... aber lassen wir das. Das erklären wir beim nächsten Prosecco-Kauf in der Weinlounge Hamburg!
Foto (von 'nem "ordentlichen" Schaumwein): Weinlounge Hamburg
17. August 2009
Grillen mit Huhn & Co. | BBQ Experience No. 1
Auf YouTube kann die Welt unser erstes "Grillvideo" schon länger begutachten. Nun also auch auf unserem Blog.
Nachdem die iMovie-Abhängigkeit immer größer wird, haben wir hier also wieder einen schönen Versuch, unsere Aktivitäten "auf Film" zu bannen. Das Thema ist Grillen, wie unschwer zu erkennen ist. Hauptdarsteller ist ein französisches Maishuhn, dem ordentlich Butter und Kräuter unter die Haut geschoben worden sind. Dem Federtier folgten Roastbeef mit Garnele, also "Surf & Turf", sowie in Rum marinierte Spare Ribs. Für die ausführliche Weinbeschreibung haben wir uns für den Begleiter zu den Spare Ribs entschieden: Casa Silva, Quinta Generacion 2005 aus Chile. Genau dieser Wein war übrigens auch einer der drei Grill-Granaten, die wir an unserem 3. Twittersalesday angeboten haben! Glücklich der, der bei dem Paket zugeschlagen hat und jeztt mitreden kann.
Doch sehen Sie selbst...
10. August 2009
Regionale Genüsse

Das bedeutet, dass sich die Besucher regionale Produkte, wie Obst, Gemüse und vielerlei hausgemachte Erzeugnisse, freuen können sowie über 20 Restaurants der Region, deren Köche mit kleinen, feinen Gerichten aufwarten werden. Vieles kann man kaufen bzw. gegen einen fairen Kostenbeitrag verkosten.

Die Weinlounge Hamburg ist mit Pesto- und Marmeladen-Macherin Marge Ziegler, FeineCreationen, vor Ort, die die Besucher mit verschiedenen Pasta-Gerichten sowie Obst-Joghurts verwöhnen wird. Dazu oder solo kann ein Schlückchen von einem unserer ausgesuchten Weine genossen werden.
Ein Besuch lohnt sich also doppelt!
Öffnungszeiten: Sa. 11h - 19h und So. 10h - 16h
Der Eintritt ist frei!
Anfahrtsbeschreibung
Logo: Hamburger Food Market - Der Feinschmecker
3. August 2009
Kalifornien im bewegten Bild (2)
Video: Weinlounge Hamburg
Kalifornien im bewegten Bild (1)

Nein, Videokünstler sind wir wahrlich wirklich (noch) nicht!
Das hindert uns allerdings nicht daran zu versuchen, alles was wir auf Video bannen, in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und mit hübscher Musik zu untermalen.
Wir entschuldigen an dieser Stelle schon mal für die ein oder andere langatmige Strecke und geloben Besserung!
Hier also iMovie-Schnitt-Versuch No.1 - der eine kleine Einführung gibt und das Weingut SCHUG in Sonoma zeigt...
Video: Weinlounge Hamburg