9. Juni 2010

Vom Kap zum BBQ

Es lässt sich nicht mehr verleugnen, die Fußballweltmeisterschaft steht kurz bevor. Keine 48 Stunden dauert es mehr, bis in Johannesburg der erste Anstoß durch das Gastgeberland Südafrika erfolgt.

Grillen ist sowieso unsere Passion und so springen wir liebend gerne auf den (aus gegebenem Anlass) Kapwein-Zug auf, um eine entsprechende Weinempfehlung auzusprechen. Aber Obacht! Es handelt sich nicht um den "Grillwein", der sich anschickt, jedes BBQ den ganzen Sommer über zu begleiten. Den stellen wir Ihnen vielleicht mal an anderer Stelle vor. Vielmehr geht es hier um die perfekte Krustentier-Eskorte, die gezielt eingesetzt werden will.

Das Weingut Delheim existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert und bringt seit jeher bemerkenswerte Qualitäten hervor. Das hat es unter anderem der fantastischen Lage der Weinberge am Simonsberg in Stellenbosch zu verdanken, wo einzigartige klimatische Bedingungen herrschen. Darüber hinaus hat die aus Deutschland stammende Familie Sperling dem Namen Delheim seit Anfang der 50er Jahre mit viel Passion und Engagement zu Weltruhm verholfen.

Die eben erwähnte exponierte Lage der Weinberge kommt einem bemerkenswerten Chardonnay zu Gute, dessen 20 Jahre alten Rebanlagen hoch oben in 400 m Höhe am südwestlichen Hang des Simonsberges liegen. So entwickeln die Trauben aufgrund der Höhe, des kühlen Klimas und des sandigen Lehmbodens eine für Chardonnay fast schon ungewöhnlich ausgeprägte Säure sowie ein elegantes Fruchtspiel.

Dieser Delheim'sche "Chardonnay sur lie“ folgt in Sachen Eleganz und Ausdruck ganz seinen französischen Vorbildern aus dem Burgund. Sein Most wird zunächst in Stahltanks kalt vergoren und dann zum Abschluss der Gärung und der weiteren Lagerung auf der Hefe, also „sur lie“, für 11 Monate auf 28 (!) französische, neue und gebrauchte Barriques (225l) verteilt zu werden. Diese Grundweine ergeben in ihrer Cuvée später das Gesamtbild dieses beeindruckenden Chardonnays.

In der Nase erinnert dieser herrlich strukturierte Wein an exotische Früchte und geröstetes Brot, was sich genauso am Gaumen mit Aromen von reifen Melonen, Pfirsichen und Zitrusnoten wiederfindet. Das Ganze wird begleitet von Butterkaramell und einem Hauch Vanille, die im Abgang zu einem lang anhaltenden Röstaroma, das keineswegs aufdringlich ist, verschmelzen.
Insgesamt präsentiert sich dieser Chardonnay sehr schlank und elegant mit genau der nötigen Säure und der Mineralität des Terroirs. Daher hat er herzlich wenig mit jenen südafrikanischen „Holzfassbomben“ zu tun hat, die man vielleicht bereits kennt und nicht mehr mag.

Bei nur etwa 6300 Litern Gesamtproduktion, kann man sich lebhaft vorstellen, dass nicht der weltweite Markt bedient werden kann. Exportschwerpunkt liegt in Großbritannien, was hoffentlich kein böses Omen für den Ausgang der Fußballweltmeisterschaft ist, sondern dem wir zuversichtlich entgegenwirken, indem wir Nora Sperling bei unserer Südafrikaweinreise im Jahr 2008 davon überzeugen konnten, uns als einzigen deutschen Händler mit dem Stoff (allerdings nur in kleiner Menge) zu versorgen. So sind wir nun seit nunmehr 2 Jahren stolz darauf, den "Chardonnay sur lie" als "Weinlounge Hamburg exklusiv"-Wein in Deutschland verkaufen zu können.

Und weil wir eben gerne die Grillzange schwingen und auf dem Rost doch gerne ab und zu das ein oder andere scherengeplagte Krustentier landet, konnten wir am eigenen Panzer, äh Leib, erfahren, wie gut dieser kräftige, aber dennoch elegante Vino vom Kap dem festen, süßlichen Fleisch eines Hummers oder einer Languste standzuhalten vermag. Wie schon erwähnt, mag insbesondere die Kombination nicht unbedingt etwas für jeden Tag sein, aber manchmal, und nur manchmal, sollte man sich etwas gönnen.....

Gesondheid!


DELHEIM | Chardonnay sur lie | 2008 |Simonsberg | Stellenbosch | Südafrika
Die 0,75l-Flasche ist für Euro 16,60 (1l = Euro 22,13) inkl. MwSt. bei uns zu haben.


Foto: Weinlounge Hamburg

Keine Kommentare: