28. Februar 2008

COPPOLA@POLETTO - DAS MENU & DIE WEINE

In Wirklichkeit leider auch schon wieder 2 Wochen her, aber persönlich gefühlt nur 24 Stunden: unser gustatorisches Highlight im Restaurant Poletto am Freitag, 15. Februar 2008.

Zu Gast war Larry Stone, der General Manager des Weingutes Rubicon Estate, Napa Valley, der persönlich und mit viel Liebe zum Detail die Weine des Weingutes Rosso&Bianco (vormals Niebaum Coppola) sowie natürlich des Rubicon Estates zu einem sensationellen 5 Gang-Degustations-Menu präsentiert, erklärt und mit uns getrunken hat.

Um die schönen Erinnerungen nochmals aufleben und alle, die nicht dabei sein konnten, auf diesem Wege teilhaben zu lassen, im folgenden das Menu sowie die Liste der verkosteten Champagner/Weine, die alle ausnahmslos perfekte Essensbegleiter waren.


APERITIF Maison Giraud-Hémart Champagne Francois Hémart Grand Cru Brut Reserve

zu hauchdünn geschnittenem Tiroler Speck & feinem Blätterteig-Käse-Gebäck

AMUSE
Diamond Collection, Chardonnay, Gold Label Diamond Series, 2005
100% Chardonnay

zu leichter Maronensuppe mit Garnele

VORSPEISE
1. Diamond Collection, Claret, Black Label Diamond Series, 2005
Bordeaux-Blend: 77% CS (+ PV, Merlot, Malbec, CF)
2. Diamond Collection, Cabernet Sauvignon, Ivory Label Diamond Series, 2005
100% Cabernet Sauvignon

zu Kartoffel-Oliven-Ravioli mit allerlei Muscheln

ZWISCHENGANG
1. Diamond Collection, Zinfandel, Red Label Diamond Series, 2005
91% Zinfandel, 9% Petit Sirah
2. Director's Cut, Dry Creek Valley Zinfandel, 2005
93% Zinfandel, 7% Petit Sirah

zu Skrei Kabeljau auf Venere Risotto und Mandelschaum

HAUPTGANG
1. Rubicon, Estate Garden Vineyard, Rutherford, 2003
95% Cabernet Sauvignon
2. CASK Cabernet Sauvignon, Rubicon Estate, Rutherford, 2004
100% Cabernet Sauvignon

zu geschmorten Kalbsbäckchen auf getrüffeltem Radicchio und gebackenen
Sellerietaschen

DESSERT
Maison Giraud-Hémart Champagne Francois Hémart Grand Cru
Brut Reserve ROSÉ

zu Vanille-Crème Brulee mit Champagnereis und Rhabarber


Und weil Larry tagsüber sowieso nichts von Hamburg gesehen hat - außer aus dem Taxifenster vom Dammtor-Bahnhof in den Straßenbahnring und vom Straßenbahnring ins Poletto (aber da war es ja auch schon wieder dunkel), beschlossen wir, bei Nightseeing zu bleiben und verschleppten den Amerikaner noch auf ein Nightcap ins le Lion, um die Nacht perfekt zu machen (merci, Jörg)!

Menu: Poletto
Text: Cirsten Kessler

1 Kommentar:

Joerg Meyer hat gesagt…

Mit größtem Vergnügen!