30. Juli 2010

Wein aus der "Fabrik"

Keine Panik! Hier handelt es sich nicht um Massenware oder ähnliches. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Hans-Joachim Klose ist in die Weinberge des Rheingau hinein geboren worden und im Hauptberuf IT-Systemarchitekt. Nebenberuflich ist er seit 1995 auch Winzer. Das lässt ihm eine gewisse Freiheit und Unabhängigkeit zu. Seine Kelter steht in einer ehemaligen, 100 Jahre alten Fabrik in Geisenheim, die nach und nach zusätzlich zu einer Event-Location umgebaut werden soll. Wie so viele Weinmacher im Rheingau baut „Jojo“, wie ihn seine Freunde nennen dürfen, ausschließlich Riesling an. Und der ist seine selbsternannte Passion. Er lässt den Trauben im Weinberg, genau so wie auch im Keller, viel Zeit. Meist füllt er seine Weine erst Mitte des Jahres ab und bringt sie dann auf den Markt. Neben seinen Rheingauer Wurzeln kann er aber die Begeisterung für seinen IT-Beruf auch in Sachen Wein nicht ganz verleugnen. Das Weingut Werk2 steht neben seinem Anspruch, erstklassige Rielsinge zu produzieren, ebenso für Kommunikation, Web2.0 und Networking. Klar, dass Hans-Joachim Klose, was Social Media betrifft, genauso weit vorne ist, wie im persönlichen Gespräch mit seinen Kunden.
Seine Weine heißen „Supernova“ oder „Dreamweaver“. Sogar „Fly me to the moon“ hat er einmal einen genannt. Die astronomische Reihe der Weine wurde aber ab 2008 von Begriffen aus der Welt der Informatik abgelöst. Wundert irgend jemanden das wirklich?
So ist „Dreamweaver“ in der Welt der Computerprogramme bekannt für seine Komplexität, seinen großen Funktionsumfang und einen hohen Preis, weshalb vielfach nur Profis dieses nutzen. Übersetzt bedeutet es quasi „Traumweber“. Und einen „Rieslingtraum“ hat der Herr Klose da in der Tat programmiert, oder sagen wir lieber gestrickt. Von allem anderen eher das Gegenteil. Das heißt nicht, dass wir ihm Komplexität absprechen wollen. Setzt man komplex aber mit kompliziert gleich, ist er das auf gar keinen Fall. Der „Dreamweaver“ Riesling aus Eltville ist ein unkomplizierter Zeitgenosse - elegant, mit typischer Nase und Geschmack von Pfirsich und ein wenig Zitrusfrucht sowie einer rassigen Säure, die aber keineswegs so knackig und aufdringlich daher kommt, wie bei anderen Rheingauer Kollegen. Seine Funktion ist denkbar einfach: trinken und Spaß daran haben. Und bei seinem Preis machen wir uns gar keine Sorgen. Für unter 10 Euro (auch bei uns im Online-Shop) ist das nicht nur etwas für Profis, sondern für jeden Rieslingliebhaber genießbar!

Werk2
Dreamweaver Eltville Riesling QbA trocken 2009
Rheingau, Deutschland
Euro 9,95 je 0,75l
(1l=€13,27) inkl. MwSt.


Fotos: Werk2 (1, 3), Weinlounge Hamburg (2)

Keine Kommentare: