Also lassen wir die Golden Gate Bridge (hätte ich mir dann doch beeindruckender vorgestellt) hinter uns Richtung Napa Valley.
Erste Station an diesem Tag ist allerdings nicht Napa, sondern Carneros. Die "Carneros Appellation" liegt 5 Meilen südlich von der Stadt Sonoma und ist geprägt durch ein kühles, von der Küste beinflusstest Klima. Das kommt insbesondere dem Chardonnay und Pinot Noir zugute. Das Weingut SCHUG Carneros Estate ist das Ziel!
Nach herzlichem Empfang von Walter Schug, der bereits seit 1973 in Kalifornien Wein macht (damals noch für die Joseph Phelps Vineyards im Napa Valley) und seit Ende der 1980er sein eigenes Weingut hat, und anschließender Kellertour ging es dann an die Verkostung aller Schug Weine .... Um aber niemanden mit einer langen Verkostungsliste zu langweilen, hier unsere beiden Favourites:
2007 Chardonnay, Carneros
Notiz: In der Farbe ein kräftiges strohgelb, das vom 8-monatigen Ausbau auf der Hefe (sur lie) in französischen Eichenfässern (davon 22% neu) herrührt, bringt er in der Nase frische Zitrusaromen, Ananas sowie leichte Vanillearomen und Butterscotch hervor. Im Mund macht sich anfänglich die frische Fruchtigkeit breit und eine überraschend präsente Säure trägt den Wein noch lange über den Gaumen. Erfreulich langer Abgang, der von der Cremigkeit der Vanille- und Karamellaromen geprägt ist. Alles in allem ein unglaublich junger Wein, der wie seine französichen Pendants noch mindestens 5 Jahre Reifepotential hat.
Wen's interessiert: Kostenpunkt ca. Euro 28,00 inkl. MwSt. in Europa
2006 Pinot Noir, Carneros "Heritage Reserve"
Notiz: Was für ein Fest. Macht man die Augen zu, könnte man denken, man sei in Frankreich. Elegante Kirscharomen gepaart mit einer schönen süßholzigen Würze steigen in die Nase. Öffnet man die Augen hat man einen rubinroten Wein im Glas, der am Gaumen mit seidigen Tanninen glänzt. Die Frucht ist präsent, aber man ahnt schon, dass die Tannine noch viel weicher werden können, genauso wie die Säure, die die Frucht noch lange trägt. Bitte jetzt kaufen (wegen der Preisentwicklung) und wer Zeit hat, darf ihn gerne noch mind. 7 Jahre im Keller vergessen...
Wen's interessiert: Kostenpunkt ca. 50,00 Euro inkl. MwSt. in Europa
Was übrigens für alle Weine gilt: Walter Schugs "deutsche" Winzer-Handschrift ist deutlich. Und das ist als Kompliment gemeint! Behilflich beim Machen seiner exzeptionellen Chardonnays und Pinot Noirs sind ihm einerseits sein jahrzehntelanges Know How der Weinbereitung, die Kenntnis der französischen Weinwelt sowie ein unglaublich intelligenter und respektvoller Umgang mit der Traube und dem Terroir (und Wine Maker Michael Cox).
Es sei noch erwähnt, dass wir nach unserem 4 (!) stündigen Aufenthalt bei Schug nur noch ins Hotel eingecheckt sind (sehr nett!) und uns ein Abendessen in einem vom Reiseführer empfohlenen Restaurant gegönnt haben ... Der Reiseführer hatte Recht. Das Essen war ansehnlich und gut und die Weinkarte auch.
Wir haben getrunken:
StoneFly, Cabernet Franc 2005
Stag's Leap, Merlot 2005


Beide beeindruckend gut und erstaunlich "europäisch". Lucky we are.
Text: Cirsten Kessler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen