Zwar sind die eigentlichen Stars des Weinguts Tucker (Labrador, beige, 10 Jahre alt - und was für ein Kerl) und Tanner (Golden Retriever, beige, 2 Jahre alt, etwas schmaler), aber die Weine können sich ebenfalls mehr als sehen lassen.
Verkostet wurden insgesamt 7 Weine:
1. Chardonnay Red Shoulder Ranch 2007
2. Merlot 2006
3. Merlot 1997 (Library Wine)
4. Cabernet Sauvignon ONE POINT FIVE 2006
5. Shiraz Relentless 2005
6. Hillside Select 2004 (Cab. Sauv.)
7. Shafer Port Style (ausschließlich auf dem Weingut erhältlich)
Sensationell und deswegen an dieser Stelle erwähnt, die Möglichkeit die beiden Merlots nebeneinander zu probieren und das unglaubliche Reifepotential der Shafer Weine vor Augen geführt zu bekommen....
15.00 Uhr der nächste Termin bei Rosso & Bianco (Coppola) in Geyserville. Allerdings kann man hier weniger von einem Weingut als von einer Baustelle sprechen.
Und wer die Weinlounge Hamburg kennt, weiß, dass unsere Passion Coppolas Weine sind. Umso mehr waren wir geehrt, tatsächlich die komplette Anlage besichtigen zu dürfen und einige mehr, als auf der Verkostungsliste angeboten, auch probieren zu können. Absolutes Highlight der Chardonnay und Pinot Noir der "Santé"-Linie - eine Hommage an Francis Coppolas Großmutter, die zum Essen immer den Toast "A votre santé" auszusprechen pflegte.
Und auch in dieser Linie konnte uns der Weinmacher mal wieder überraschen. Eines seiner Meisterstücke der Diamond Collection ist das neue Magenta Label, der "Alicante Bouschet" 2007, geworden. Warum Coppola unbedingt einen reinsortigen Aliante Bouschet (in Kalifornien wird die Rebe meist, wenn überhaupt, für Verschnitte hergenommen) haben wollte, ist schnell erzählt. Handelt es sich bei der Rotweinrebsorte Alicante Bouschet doch um eine sehr dickwandige Traube, die damit leicht zu transportieren ist, da ihre Schale nicht so schnell aufplatzt. Und genau das machte sie während der Prohibition so beliebt. Und eben auch bei Coppolas Großvater Francesco (eben Italiener), der sich Trauben dieser Rebsorte von Kalifornien in sein New Yorker Appartement transportieren ließ, um seinen eigenen Wein herzustellen. Kaufen konnte man ja keinen... Und um der alten Familienhistorie Willen musste auch für Francis Coppola ein Alicante Bouschet her. Die Rebstöcke (85-jährig!) dafür fand er in Lodi. Und entstanden ist ein fantastisch ausgewogener, von einer unglaublichen Frucht geprägter Rotwein, der wie Samt den Gaumen umschließt und die Kehle hinabgleitet.
Die Krux: der Wein wird in so begrenzter Menge produziert, dass er die USA zum Export wohl nie verlassen wird, was leider für die meisten Weine des Weinguts zutrifft...

Ein wahrlich famoser 3 Stunden Aufenthalt also im zukünftigen Spielparadies eines großen Regisseurs und Weinmachers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen